HelferInnenkreis Schliengen

Herzlich Willkommen auf unserer Homepage!

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Einladung zum Cafe International 10. Juni 2022

Download
Einladung Cafe International-englisch mi
Adobe Acrobat Dokument 172.5 KB
Download
Einladung Cafe International-ukrainisch_
Adobe Acrobat Dokument 242.0 KB
Download
Einladung Cafe International-deutsch mit
Adobe Acrobat Dokument 176.3 KB

Download
Jahresrückblick 2021 HelferInnenkreis Schliengen
Informationen rund um das Jahr 2021 zum Download
HelferInnenkreis-Jahresbericht 2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 167.9 KB
Download
Jahresrückblick 2018 HelferInnenkreis Schliengen
Informationen rund um das Jahr 2018 zum Download.
Jahresrückblick 2018 HelferInnenkreis Sc
Adobe Acrobat Dokument 92.2 KB

Wer wir sind

Der HelferInnenkreis für Flüchtlinge in Schliengen ist eine gemischte Gruppe von ungefähr 30 Freiwilligen. Ein Austausch erfolgt in regelmäßigen Treffen, so dass sich jeder nach seinen eigenen Neigungen und Möglichkeiten einbringen kann.

 

 

 

 

Was wir leisten

Förderung des generellen Verständnisses für Flüchtlinge in der Öffentlichkeit und bei den mit Flüchtlingsfragen befassten Stellen, insbesondere durch Information über Fluchtursachen und die politische sowie gesellschaftliche Situation in den Herkunftsländern der Flüchtlinge.

 

 

Durch Zusammenarbeit und Gespräche mit dem Gemeinderat, den Verwaltungen von Gemeinde und Landkreis und anderen Organisationen, die Flüchtlinge betreuen, bemüht sich der Verein um die generelle Verbesserung der Lebensverhältnisse der in Schliengen und in dessen Ortsteilen lebenden Flüchtlinge.

Kontakt

HelferInnenkreis für Flüchtlinge in Schliengen

Bellinger Straße 14

79418 Schliengen

Telefon: 07635/826973

 

info@helferkreis-schliengen.de

 

 

 

 


Unsere Ziele


Die Unterstützung von Flüchtlingen und Asylbewerbern bei der Integration und bei der Bewältigung des Alltags, insbesondere durch die persönliche Begleitung der Flüchtlinge durch Vereinsmitglieder. Je nach Bedarf und verfügbaren Ressourcen können folgende Hilfeleistungen erfolgen:

 

- Begleitung bei Behördengängen und Arztbesuchen,

- Hilfe beim Ausfüllen von Formularen,

- Deutschunterricht,

- Vermittlung von Rechtshilfe,

- Unterstützung bei Wohnungs- und Arbeitssuche,

- Unterstützung bei Ausbildung und Qualifizierung,

- Vermittlung von Kontakten zu Vereinen,

- Ausstattung mit Gebrauchsgegenständen wie Kleidung oder Haushaltswaren,

- Finanzierung dringender Anschaffungen oder medizinischer Leistungen, für die keine anderweitige Finanzierungsmöglichkeit besteht.